Prof. Dr. Bernhard Streicher

Prof. Dr. Bernhard Streicher

with Keine Kommentare

ZQ Lehrteam Alpin und ZQ Theorie Referent | Dr. phil., Diplom-Psychologe | Systemischer Paar- und Familientherapeut | Professor für Sozial- und Persönlichkeitspsychologie an der Universität für Gesundheitswissenschaften – UMIT in Hall, Tirol | Fachübungsleiter für Hochtouren und Skihochtouren | Mitglied der Kommission Sicherheitsforschung des DAV

 

Kontakt:

bernhard.streicher@zq-ep.de

www.umit.at/bernhard.streicher

 

Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen:

  • Streicher, B., Harder, H. & Netzer, H. (2015). Erlebnispädagogik in den Bergen. Grundlagen, Aktivitäten, Ausrüstung und Sicherheit. München: Ernst Reinhardt. http://www.reinhardt-verlag.de/de/titel/52460/Erlebnispaedagogik_in_den_Bergen/978-3-497-02558-9/
  • Janotte, J., Schwiersch, M., Hummel, C., Hellberg, F. & C. Streicher, B. (2017). Kletterhallenstudie 2015. Teil 2. Bergundsteigen (2)/98, 41-47.
  • Janotte, J., Schwiersch, M., Streicher, B., Hellberg, F. & Hummel, C. (2016). Kletterhallenstudie 2015. Bergundsteigen (3)/96, 100-105.
  • Schwiersch, M., Streicher, B., Hellberg, F., Hummel, C. & Stromereder, P. (2015). DAV-Kletterhallenstudie #3. Bergundsteigen (4). 34-41.
  • Streicher, B. (2015). Risiko im Bergsport: Vom Heldenepos zu einer neuen Risikokultur. Panorama, (2), 58-61.
  • Streicher, B. & Bischof, F. (2015). Biwak, Blitze, Haflinger. Bergundsteigen (1), 56-61.
  • Streicher, B. (2014). Vom Heldenepos zu einer neuen Risikokultur. Bergundsteigen, (4), 28-33.
  • Eller, E., Streicher, B. & Lermer, E. (2012). Psychologie und Risikomanagement: Warum wir Risiken falsch einschätzen. Risikomanager, 23, 6-9.
  • Streicher, B. (2011). Urteilungsverzerrungen und andere psychologische Faktoren bei der Risikobeurteilung beim Bergsteigen. Alpinmedizinischer Rundbrief, 45, 6-13.
  • Streicher, B. & Huber, M. (2009). Entscheidungstraining Lawinen II. Bergundsteigen, (4), 36-43.
  • Streicher, B. & Huber, M. (2009). Entscheidungstraining Lawinen: Reflexive Lawinenkunde in der Ausbildung. Bergundsteigen, (3), 68-72.
  • Streicher, B. (2008). Reflexive Lawinenkunde: Gute Gründe für eine stärkere Integration psychologischer Faktoren in der praktischen Lawinenausbildung. Bergundsteigen, (1), 74-81.
  • Streicher, B. (2004). Entscheidungsfindung: Warum wir uns selbst zum Risiko werden. Bergundsteigen, (3), 16-22.

 

In meiner erlebnispädagogischen Arbeit interessiere ich mich insbesondere für Veränderungsprozesse und den Umgang mit Risiko und Unsicherheit: Wie nehmen Menschen Risiken wahr? Wie gehen Menschen mit Unsicherheit um? Wie können Menschen in Risikosituationen gute Entscheidungen treffen? Wie kommen sie auf neue Lösungen und Ideen? Wie entsteht neues Verhalten?

Mein theoretischer und methodischer Hintergrund speist sich aus sozialpsychologische, persönlichkeitspsychologischen, systemischen und narrativen Theorien. Ich glaube, dass sich nachhaltige Veränderungen dann ergeben, wenn Menschen beginnen, neue und selbstbestimmte Geschichten über sich selbst, ihre Umwelt und ihre soziale Gruppe zu erzählen. Die Erlebnispädagogik ist für mich dabei eine zentrale Möglichkeit, durch die Erfahrung ungewohnter Erlebnisse und Handlungskompetenzen Optionen für neue Narrationen zu schaffen. Meine liebsten Arbeitssettings sind mehrtägige Gebietsdurchquerungen auf Biwakbasis und mobile Seilaufbauten für die Arbeit mit Gruppen und Vorträge bzw. Workshops für die Wissensvermittlung.